
Collected over the years, bis auf das Verlorene Paradies, bei The Booktrader in Kopenhagen, Skindergade 23, ein favourite bookstore, den auch William S. Burroughs einmal besuchte.
Collected over the years, bis auf das Verlorene Paradies, bei The Booktrader in Kopenhagen, Skindergade 23, ein favourite bookstore, den auch William S. Burroughs einmal besuchte.
5 Antworten auf „Poetical Works“
Die 23 hatte für Burroughs eine magische Bedeutung. Ich kann mich an ein Gespräch erinnern, in dem Franz Dobler Jürgen Ploog eine halbe Stunde mit Fragen nach den Eigenschaften dieser Zahl gelöchert hat.
LikeGefällt 1 Person
Oh, danke! Den Zusammenhang hatte ich noch gar nicht bedacht. Faszinierend. Ja, ich erinnere mich, daß die mysteriöse 23 ständig Bedeutungen generierte. Da fiel einem dann auch auf, daß es bei Siouxsie & The Banshees in „Hong Kong Garden“ hieß „Would you like number 23?“ Auch wenn sich Twenty-THREE vor allem auf das „please“ in der nächsten Zeile reimte, wurde man hellhörig. :) – Mein Lieblingssatz von Burroughs derzeit: „When you cut into the present, the future leaks out.“
LikeGefällt 1 Person
Mit der Zahl 23 hängt vieles zusammen. Auch die „Illuminatus“-Trilogie von Robert Shea und Robert A. Wilson hat damit zu tun. Die deutsche Subliteratur traf sich im Kreis der „Gasolin 23“: https://gasolinconnection.wordpress.com/
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Link! Hab die Trilogie gelesen vor langer Zeit, erinnere mich auch an die Geschichte von Burroughs mit den beiden Captain Clarks – die wohl der Beginn seiner Obsession war. Die Filme, in denen das Mysterium der 23 den Verstand scheucht, habe ich dann nicht mehr verfolgt, weiß aber, daß die 23, als Killing Joke 1994 „Pandemonium“ aufnahmen, für mindestens ein Bandmitglied sehr bedeutsam war. Jaz Coleman erwähnt es in „Letters From Cythera“: „… the number 23 dictated Youth’s thoughts at the time: ’23 is the number of chaos and 1994 is the year of the 23 (1+9+9+4 = 23)“, etc. „Mathematics Of Chaos“ könnte also eine Hymne an Eris sein, weil man als Trickster aber auch die Verwirrung verwirren muß, hat die am Ende von einer Frauenstimme übermittelte Zahl [875 020 079] nichts mit der 23 zu tun, sondern ist – angeblich – ein Sample aus „Star Trek“. :)
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Hinweis! Die Zahl 23 lässt sich in alle möglichen Zusammenhänge stellen. Burroughs war ein Vorläufer dieses Phänomens. Er selbst war von der ägyptischen Numerologie und den Maya-Kodizes beeinflusst.
LikeGefällt 1 Person